Bücher signiert 30,-€ Bestellung unter: h.schero@gmx.de
Poesie ohne Titel Westarp-Verlag, 1983, ISBN 3-9234567-07-7
Tätowierte Sinnlichkeit 1995, ISBN 3-925684-02-6
Utopie des Bedauerns, 1996, ISBN 3-925684-02-7
Liebe tötet-Liebe (h)eilt, Essays 1992 ISBN 3-925684-11-5
The Beginning and Ending of Reading, 1997, ISBN 3-925684-08-5
MANA Macht u. Mächte, 1999, ISBN 3-925684-09-3
MANA Vom Zuspruch der Natur und der Gestimmtheit der Kunst
Künstler, Kurator und Publizist, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf (Meisterschüler) und in Indien an der Kangraschool. Seit drei Jahrzehnten lebt und arbeitet er in Asien und Europa. Seither hat Schero mit seinen Projektausstellungen, Happenings, Aktionen und Vortragsreihen sowohl sozial-kulturelle Spannungsfelder als auch den
Einzelausstellungen (Auswahl):
Museum Wesel, 1992;
Europart Genf, 1994;
House of Art, Wuhan, China,1997;
Cubus Kunsthalle, Duisburg, 1998;
MCArt, Dali, Art House, Chengdu
Arthouse, Kunming, China,1998;
Chengdu Modern Art Museum, 1999;
Kunsthalle Faust, Hannover,1999;
Kala Akademie, Goa, Indien,
1999; Tagore Center, Berlin, 2001;
Urbanes Projekt :Heim@t finden:
Stadtteil als begehbares Kunstwerk, 2002-2004
Galerie am Storchenturm, Berlin, 2007
Kunstverein Aorta, Duisburg 2014
Wubei Ökonomie TV, 10/1997
Yunnan TV, 8/1998
Deutsches Fernseh, SWF 3, 1. 1. 1998
(Mozart in Peking)
WDR III, 6/1998,
Sichuan TV-CCTV, 1999
Kulturszene West, 4. 10. 2000
Filmstudio 365, Schero Projekte 2001–2007